Ein so grosses und einmaliges Lager wie das mova ist auch finanziell sehr aufwändig. Wir bemühen uns selbstverständlich darum, die Kosten für euch so tief wie möglich zu halten, aber trotzdem werden sie höher sein als in einem normalen Sommerlager. Die Lagergebühren sind in zwei Einzahlungstermine aufgeteilt. In einem ersten Schritt wird es eine Voranmeldegebühr geben. Diese ist als Anzahlung zum definitiven Lagerbeitrag zu verstehen. Nach der definitiven Anmeldung wird der gesamte Lagerbeitrag in Rechnung gestellt.
Die Rechnung fürs mova setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Falls ihr bei der definitiven Anmeldung weniger Teilnehmende seid als bei der Voranmeldung, ist dies kein Problem. Die Voranmeldegebühr ist eine sogenannte Anzahlung und wird bei der Bezahlung des definitiven Lagerbeitrags in Abzug gebracht.
Meldet sich eine Einheit nach der provisorischen Anmeldung wieder ab (nimmt also nicht teil), dann wird die Voranmeldegebühr zurückerstattet.
Jede Person der Einheit (Teilnehmende, Leitende, Köch*innen, Begleitpersonen) zahlt einen Lagerbeitrag.
Die Lagerbeiträge werden anhand der maximalen Teilnehmendenzahl der Einheit gemäss definitiver Anmeldung berechnet: Das heisst, befinden sich maximal 40 Personen auf dem Lagerplatz, müssen 40 Lagerbeiträge bezahlt werden. Befinden sich maximal 20 Personen auf dem Lagerplatz, müssen 20 Lagerbeiträge bezahlt werden.
Ihr könnt selbst entscheiden, ob eure Leitenden und Helfenden den vollen Lagerbeitrag bezahlen müssen, oder ob ihr diesen an die Teilnehmenden weiterverrechnet.
Die Beiträge sind je nach Lagerdauer unterschiedlich hoch:
Mit diesen Beträgen bekommen die Teilnehmenden ein Gesamtpaket, bei dem praktisch alles inbegriffen ist. Enthalten sind Hin- und Rückreise, Verpflegung, Lagerplatz, Grundstock an Bau- und Brennholz, buchbare Aktivitäten und Ausflüge sowie ein bleibendes Souvenir.
Nicht enthalten sind alle Aktivitäten und Ausgaben welche einheitsspezifisch sind (Programmmaterial, Materialtransport, zusätzliches Material, etc.).
Jede Einheit bezahlt zusammen mit dem Lagerbeitrag eine Depotgebühr von 500 Franken. Nach Ende des Lagers wird der Lagerplatz anhand des Abgabeformulars kontrolliert. Ein Rover, ein Mitglied der mova-Crew und die Einheitsleitung unterzeichnen das Formular. Wenn keine Schäden oder unerwartete Kosten entstanden sind, wird die Depotgebühr vollständig zurückgezahlt.
Wie immer könnt ihr euer Lager bei Jugend+Sport (J+S) anmelden. Seit 2020 bezahlt J+S bei einem 14-tägigen Lager CHF 224.- pro Teilnehmende*n. Damit habt ihr die Möglichkeit, den Lagerbeitrag für die Kinder und Jugendlichen bzw. deren Eltern tiefer festzusetzen.
ACHTUNG: Anfangs 2022 erhaltet ihr die Rechnung für die Lagerbeiträge.
Alle Pfadis, die am mova teilnehmen wollen, sollen dies tun können. Falls finanzielle Probleme auftauchen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Für Teilnehmende bzw. deren gesetzlichen Vertretenden, welche den Lagerbeitrag nicht aus eigenen Mitteln aufbringen können, hat das mova einen Fonds bereitgestellt.
Teilnehmende, die den Lagerbeitrag nicht oder nur teilweise bezahlen können, informieren euch als Einheitsleitende darüber.
Bitte überprüfe zuerst, ob eure Abteilung über Mittel verfügt, um Teilnehmende zu unterstützen. Falls dies nicht möglich ist, füllt ihr das Antragsformular für Unterstützung aus und schickt es an die zuständige Stelle in eurem Kantonalverband.
Der Kantonalverband verfügt entweder selbst über Mittel, um euch finanziell unter die Arme zu greifen oder leitet das Gesuch ans mova weiter. Der Unterstützungsbetrag wird vor Lagerbeginn direkt an die Einheit ausbezahlt. Im Gegenzug hat die Einheit die Pflicht, den gesamten Beitrag eines zu unterstützenden Teilnehmenden zu bezahlen.
Bei einer Abmeldung von nationalen oder internationalen Teilnehmenden und Leitenden in den letzten 2 Monaten vor der Lagerteilnahme werden 75% des Lagerbeitrags mit der Schlussrechnung zurückerstattet, wenn
Eine abgemeldete Person kann bis zu Beginn des Lagers durch eine andere Person ersetzt werden. Wird dies nicht gemacht, greift obengenannte Klausel.