Werte

Im mova werden 30‘000 Pfadis während zwei Wochen gemeinsam Grosses bewegen. Spiel, Spass und Abenteuer stehen dabei im Vordergrund. Doch das „Pfadisein“ ist mehr als das. Werte spielen in der Pfadi eine wichtige Rolle. Sie begleiten uns vor, während und nach dem mova – in der Pfadi und in unserem Alltag.

 

„Versucht die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als ihr sie vorgefunden habt.“

Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Pfadibewegung.

Fortschritt

Die 100-jährigen Pfadi-Geschichte zeigt: Pfadis bleiben nie stehen. Sie halten stets die Augen offen, lernen Neues, stecken sich Ziele und suchen nach Möglichkeiten, diese zu erreichen. So auch im mova. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene übernehmen Verantwortung. Gemeinsam gestalten sie das mova mit viel Fantasie und Freude. Das BuLa21 ist geprägt von Fortschritt – für jede*n Einzelne*n und für die Pfadibewegung Schweiz.

Gemeinschaft

Im mova wird die Einheit der Pfadibewegung Schweiz gelebt. Jede*r Einzelne ist Teil der Gemeinschaft, die wir zusammen aktiv gestalten. Als Pfadis glauben wir daran, dass die Begegnung von jungen Leuten aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Berufen nicht nur möglich, sondern für alle Beteiligten eine grosse Bereicherung darstellt. Erstmals findet das BuLa deshalb nicht in mehreren Unterlagern statt. Die einzelnen Pfadigruppen (Einheiten) leben nebeneinander auf einem Lagerplatz. Und die gemeinsamen Erlebnisse stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl unter allen Pfadis.

Emotionen

Pfadis aus der ganzen Schweiz sowie internationale Gäste nehmen am BuLa21 teil. Sie sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch oder Englisch. Aber trotzdem verstehen sie sich. Zusammen werden sie im mova lachen, teilen, weinen, staunen und sein. Die gemeinsamen Emotionen erfordern keine Übersetzung.

Umwelt

Während zwei Wochen werden 30‘000 Teilnehmende im Goms unter freiem Himmel schlafen, essen, spielen und leben. Dabei entdecken sie ihre Umwelt mit ihren Schönheiten, Herausforderungen und Geheimnissen. Im mova möchten wir positive Spuren hinterlassen. Der Schutz der Natur sowie der respektvolle Umgang mit den Ressourcen der Erde sind deshalb wichtige Anliegen – beim Kochen, beim Material, beim Transport, bei der Anreise der Teilnehmenden und bei allen anderen Aktivitäten im mova.

Umwelt im mova

Freundschaft

Im mova entstehen Freundschaften über Grenzen hinweg. Die Pfadis tauschen sich untereinander aus und lernen neue Aktivitäten und Traditionen kennen. Sie erweitern ihren Horizont über sprachliche und geografische Grenzen hinweg. So entstehen neue Freundschaften, die nach dem mova bestehen bleiben.