Im Sommer 2022 wird Pfadi-Geschichte geschrieben: Im Goms findet das grösste BuLa statt, das die Schweiz je gesehen hat. Pfadis aus dem ganzen Land reisen ins Goms und verwandeln das Walliser Hochtal in eine riesige Pfadi-Stadt voller Abenteuer und Lagerfeuer. Und ihr habt die Gelegenheit, in diese einmalige BuLa-Welt einzutauchen und mova-Luft zu schnuppern. Das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!
Achtung: Die Teilnahme an den aventüras – mova-Erlebnistagen oder den Besuchstagen bietet die einzige Möglichkeit, das mova zu besuchen. Spontan-Besuche, eine individuelle Anreise sowie die Anfahrt mit dem Auto oder Velo sind nicht möglich. Also – worauf wartet ihr noch?
Die Fahrpläne für die aventüras – mova-Erlebnistage werden spätestens Mitte Juli per Mail kommuniziert. Die Verbindungen werden ab Brig oder Göschenen bekannt gegeben und müssen zwingend eingehalten werden. Die Anreise nach Brig / Göschenen erfolgt individuell, das Zugticket berechtigt jedoch zur freien Fahrt im ganzen GA-Geltungsbereich.
Mit dem Zug ins Goms reisen, über den riesigen Lagerplatz schlendern, ein kühles Rivella in einer mova-Beiz schlürfen, die eindrücklichen Pfadi-Bauten bestaunen und die einmalige mova-Stimmung geniessen. Das alles ist möglich an den aventüras – mova-Erlebnistagen. Ein Tag voller Pfadi-Feeling und Lagerplatz-Atmosphäre ist garantiert!
Die aventüras – mova-Erlebnistage finden von Dienstag, 26. Juli 2022,
bis Donnerstag, 4. August 2022, statt.
Das ist im Ticket einbegriffen:
Für alle Besucher*innen gelten die mova-Lagerteilnahmebedingungen.
Spontan-Besuche, eine individuelle Anreise sowie die Anfahrt mit dem Auto oder Velo sind nicht möglich.
Einzelpersonen:
Gruppen:
Viele Pfadi- und Pio-Einheiten führen im mova einen offiziellen Besuchstag durch. Angehörige, Freund*innen, Bekannte, Ehemalige und Interessierte hatten im Januar 2022 die Möglichkeit, sich bei der Abteilung in ihrer Nähe für den Besuchstag anzumelden.
Als Besucher*innen einer Einheit reist ihr gemeinsam ins Wallis. Im Goms angekommen, habt ihr die einmalige Gelegenheit, mova-Luft zu schnuppern, das riesige Lagergelände zu erkunden und eure Einheit auf ihrem Lagerplatz zu besuchen. Dort werdet ihr mit einem feinen Zmittag bekocht und verbringt gemütliche Stunden in herrlicher Pfadi-Atmosphäre. Am späteren Nachmittag tretet ihr zusammen den Rückweg an. Der Besuchstag endet am Startbahnhof.
(Die Anmeldung für die Besuchstage ist abgeschlossen. Es werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen. Wer sich nicht für die Besuchstage angemeldet hat und das mova besuchen will, kann ab Ende Februar hier Tickets für die aventüras – mova-Erlebnistage kaufen.)
Für alle Besucher*innen gelten die mova-Lagerteilnahmebedingungen.
Wer am Besuchstag teilnimmt, besucht eine bestimmte Pfadi- oder Pio-Abteilung im mova. Die Anmeldung für die Besuchstage ist bereits abgeschlossen.
Für alle, die das mova, aber keine bestimmte Pfadi- oder Pio-Gruppe besuchen wollen, bieten die aventüras – mova-Erlebnistage die perfekte Möglichkeit.
Ja, kaufe einfach ein Ticket für die aventüras – mova-Erlebnistage für den Tag, an dem deine Pfadi- oder Pio-Abteilung ihren Besuchstag hat. Wir können dir nicht garantieren, dass du mit derselben Verbindung ins Goms und wieder nach Hause reist, wie die anderen Besucher*innen. Aber spätestens auf dem Lagerplatz kannst du zur Besucher*innen-Gruppe deiner Abteilung stossen.
Achtung, das Mittagessen ist nicht einbegriffen in den avenüras – mova-Erlebnistagen.
Alle Besucher*innen einer Pfadi- oder Pio-Abteilung treffen sich am Startbahnhof und reisen gemeinsam ins Wallis. Im Goms angekommen, habt ihr die einmalige Gelegenheit, mova-Luft zu schnuppern, das riesige Lagergelände zu erkunden und eure Abteilung auf ihrem Lagerplatz zu besuchen. Diese bekocht euch mit einem feinen Zmittag und ihr verbringt gemütliche Stunden in herrlicher Pfads-Atmosphäre. Am Nachmittag tretet ihr gemeinsam den Rückweg an. Der Besuchstag endet am Startbahnhof.
Ihr reist gemeinsam als Gruppe oder individuell gemäss eurem Fahrplan mit dem öV ins Goms. Im Goms angekommen, habt ihr die einmalige Gelegenheit, mova-Luft zu schnuppern und das riesige Lagergelände zu erkunden. Als Gruppe könnt ihr eine Gästeführung buchen. Und für alle, die das Gelände auf eigene Faust erkunden, gibt es eine Tour mit Audio-Guide. Am Nachmittag tretet ihr den Rückweg an.
Klar, sprich dich aber unbedingt vorher mit deiner Abteilung ab und kündige deinen Besuch an.
Selbstverständlich kannst du länger im Wallis bleiben. Das Rückfahrtsticket ist jedoch nur am Tag des Besuchstags oder des mova-Erlebnistags gültig.
Nein, eine individuelle Anreise ist nicht möglich.
Selbstverständlich darf jede interessierte Person teilnehmen. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass sich das Lagergelände über das ganze Obergoms erstreckt und es leider keine Shuttle Busse gibt. Alle Wege sind rollstuhlgängig. Im Zweifelsfall dürfen Sie sich gerne bei aventuras@mova.ch melden, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann.
Es reisen jeweils mehrere tausend Besuchende aus der ganzen Schweiz ins Goms. Die An- und Rückreise ist sehr kompliziert und eine logistische Herausforderung. Es sind viele Extrazüge nötig. Jeden Tag ist Zusatzpersonal im Einsatz. Deshalb sind die An- und Rückreise auch für GA-Besitzer*innen nicht gratis. Uns war es wichtig, allen Personen die Teilnahme an den aventüras – mova-Erlebnistagen oder den Besuchstagen zu ermöglichen. Deshalb bezahlen alle Leute innerhalb der einzelnen Ticketkategorien denselben Betrag – unabhängig davon, wie lange ihre Reise dauert.
Die Person, welche die Bestellung auslöst, ist die Reiseleitung. Die Reiseleitung wird alle Informationen zur Reise sowie die Tickets für die gesamte Gruppe erhalten. Sie ist die Ansprechperson seitens mova. Sollte also irgendetwas sein, werden wir sie kontaktieren. Die Reiseleitung ist verantwortlich, dass alle Mitglieder der Gruppe die Lagerteilnahmebedingungen zur Kenntnis nehmen und einhalten.
Die Tickets werden laufend verschickt. Wenn ihr euch als Gruppe für die aventüras – mova-Erlebnistage anmeldet, erhält die Reiseleitung die Tickets für die gesamte Gruppe.
Die Informationen zum Fahrplan und eure genauen An- und Abreisezeit erhaltet ihr ebenfalls im Juni.