Neben diesen R’s gibt es noch viele weitere… Ob Refill, Repurpose oder Rethink: im mova findet fast jedes R seinen Einsatz!
Holz Recyceln? Ja klar, das Holz ist ein schönes Beispiel, wie Einheiten im mova mithelfen können (nebst den selbstverständlichen Dingen wie dem Abfall trennen und Fötzelen). Wir beziehen einen Grossteil unseres Holzes aus der Lagerregion Wallis. Während unseren Lagerwochen dient uns das Holz als Brennmaterial, für Zeltkonstruktionen oder einfache Schuhregale. Doch was passiert danach mit dem Holz? Wir können Holz, welches nagelfrei ist und nicht verleimt, mit Farbe bemalt oder besprayt wurde, im Goms zu Holzschnitzeln weiterverarbeiten lassen. Mit den Schnitzeln wiederum kann geheizt werden. Holz, welches Nägel enthält oder angemalt wurde, müssen wir in die Kehrichtverbrennungsanlage Oberwallis in Gamsen bringen, wo es verbrannt wird und somit nicht wieder- oder weiterverwendet werden kann. Bei der Kehrichtverbrennungsanlage wird die Wärme als Fernwärme ebenfalls genutzt, aber das Holz muss viel weiter transportiert werden. Darum ist es so relevant, dass Einheiten:
- möglichst auf Schrauben und Nägel verzichten, oder diese nach dem Lager vollständig aus dem Holz entfernen.
- Holz nicht verleimen oder mit Farben bemalen.
Wir alle können unseren Beitrag leisten, indem wir auch im Alltag an möglichst viele R’s denken. Das folgende Schema hilft beim Hinterfragen vor dem Kauf von neuem Material:
- Woher kommen die Materialien?
- Was machst du damit?
- Was passiert danach mit den Materialien?