Vom lauschigen Kaffee, über die verrückte Karaoka bar bis zu hochspannenden Quiz-Nächten: die Beizenlandschaft des movas hat so Einiges zu bieten. Entdecke hier die einzelnen Beizen. Mit Klick auf das Beizen-Logo kommst du auf die Detailseite auf der du mehr übers Programm, die Öffnungszeiten und das Beizen-Team erfährst.
Was läuft wo? Die Programmübersicht aller Beizen findest du ebenfalls auf dieser Seite.
Instagram: @movabars / @movabeizen_muenster / @movabeizen_endegelaende
Die normal geschriebenen Aktivitäten finden in Beizen auf dem Lagerplatz statt.
Die fettgedruckten Aktivitäten sind nur für Leiter*innen und Rover ab 16 Jahren.
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Kennenlernspiel
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Bravohits Party
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Bayern
Es waren einmal ein paar Rover, die hatten den Wunsch, mit einem Musik- und Bandprojekt ins mova zu gehen! Die Köpfe wurden zusammengesteckt, viel Vitamin B geschluckt und „peng!“, das Rondorchester (ja, mit einem o) war geboren.
Aus jugendlichem Übermut haben M$G ihre ersten Mixtapes aufgenommen. Inzwischen sind sie älter geworden. Doch die Lust und der Spass an der Musik sind geblieben – zudem kennen sie sich nun mit der Musik-Software Ableton ganz passabel aus. Aktuell entstehen neue Hits – Bangers, Lovesongs, Spoken-Word-Poetry, whatever.
15.30 / 20.30 Schrebergartä, Volleyball
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Offizielle „movaparty“ Party
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Bravohits Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Bayern
15.30 / 20.30 Schrebergartä, Montagsmaler extrem
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, TikTok Hits
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Bayern
Baspa Ricardo ist eine neunköpfige Ska und Reggae Band aus Thun. Ihre Musik lädt zum tanzen ein und drückt aus, dass sie den Spass dem Publikum teilen möchten.
Open Season ist eine Urban-Reggae-Band aus Bern. Ihr Fokus liegt auf tanzbaren Rhytmen mit eingeflossenen indischen Elementen.
19.00 Chronä a dä Rhonä, Pub.Quiz
21.00 Bunker13 rocks, Gazzou
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Spielstunde: Kubb
18.30 Pizzeria Corallino, PubQuiz
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, DJ Steve Splash
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Disney & Musical Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Bayern
Es waren einmal ein paar Rover (Pfadis), die hatten den Wunsch, mit einem Musik- und Bandprojekt ins mova zu gehen! Die Köpfe wurden zusammengesteckt, viel Vitamin B geschluckt und „peng!“, das Rondorchester (ja, mit einem o) war geboren.
Sun over waves sind ein Trio, das sich 2013 im Südtessin, Schweiz, gegründet hat. Die Band wurde in erweiterter Besetzung gegründet und besteht nun aus drei Mitgliedern: Michelangelo „Jamike“ Cavadini (Gesang und Produktion), Alberto „Albatros“ Silini (Bass und Gitarre) und Gabriele „Monsieur G“ Spalluto (Produktion und Controller).
Nach dem Gewinn des TV-Wettbewerbs „Show-Time“ (RSI) debütierte das Trio mit einem ersten Album (Warstep – 2014) mit starkem Raga-Dubstep-Einfluss, das sie dazu brachte, in der ganzen Schweiz und im benachbarten Italien zu spielen; ein paar Jahre später erschien ihr zweites Projekt (Due Legion – 2016), das komplett selbst produziert wurde und mit dem sich die Band den dunkelsten Noten der Elektro-Dub-Musik widmete. Nach einer Pause kehrten Sun Over Waves 2021 mit einem dritten Album (Onde Sole – 2021) zurück, das einen reiferen und leichteren Sound präsentiert, bei dem Reggae- und Hip-Hop-Wurzeln in verschiedenen Bereichen, darunter Indie und Pop, verschmelzen.
17.00 Chronä a dä Rhonä, Walk-in Diskussionsrunde
20.00 Chronä a dä Rhonä, eifachBEN
tagsüber Cafe Montgolfier, eifachBEN
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Chrüseliwasser-PingPong
18:30 Pizzeria Corallino, Speed-Dating
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Rocknight: „Meh Dräck“
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Wallis
Seraina Telli ist eine Sängerin, Songwriterin und Musikerin aus der Schweiz und lebt für ihre Musik. Sie überrascht immer wieder mit ihren intelligenten Songs und kennt mit ihrer stimmlichen Range keine Grenzen.
Rosemary, das Trio aus Luzern, vereint Indie, Funk und Pop. Von kleinen Auftritten in Wohnzimmer und an Home-Parties verschob sich Rosemarys Musik fast von alleine weg von den Singer-Songwriter-Klängen der Anfangszeit, hin zu einem Sound, dem man heutzutage wohl am ehesten die Bezeichnung Indie Pop überstülpt.
20:00 Chronä a dä Rhonä, Karaoke
21:00 Bunker13 rocks, EKK
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Spielstunde: Dog
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, DJ Kollektiv TDT
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Kink Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Wallis
EKK ist eine frische Band aus Winterthur. Das sind Merkur, Fox, Titan, Funkä und Fürio. Wir machen Musik, wie sie uns gefällt – von Rock, Hip Hop bis Bossa Nova Chörli ist alles dabei. Hauptsache eigenwillige Texte auf Schweizerdeutsch und Party auf und vor der Bühne. Seid ihr bereit für ein Feuerwerk?
Aus verborgenen Winkeln des Kosmos nähert sich das kryptonische Shuttle unserem Sonnensystem. Unaufhaltsam steuert es auf terrestrische Gefilde zu. Ausgestattet mit sphärisch-betörendem Gesang, psychedelischen Gitarren, druckvollen Bässen und treibenden Drums kommen die vier Krypto-Planetarier im Auftrag, irdische Schallmauern zu durchbrechen.
17:00 Chronä a dä Rhonä, Walk-in Diskussionsrunde
16.00 Bunker13 rocks, Tichu Turnier
15:30 / 20:30 Schrebergartä, Herzblatt
18:30 Pizzeria Corallino, Walk-in Diskussionsrunde
17:00 Aussenstandort Münster La Locanda, Serata Ticinese
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Indieparty
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Wallis
Die Musikgruppe Port Polar ist der neue Musik-Stern aus Zürich. Mit ihrem erfrischendem Mundart-Pop bereichert die Band die Musikszene der Schweiz.
Pedestrians stehen für einzigartigen Reggae-Pop, eingängige Melodien und die ausdrucksstarke Stimme von Sänger Mike. Sie begeistern Konzert- und Festivalgänger mit wuchtigen und dennoch sehr leichtfüssigen Live Performances, die in Erinnerung bleiben.
16:00 Chronä a dä Rhonä, Tanzkurs
20:00 Bunker13 rocks, eifachBEN
15:30 / 20:30 Schrebergartä, Kennenlernspiel
18:30 Pizzeria Corallino, Pubquiz
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, House-Kollektiv Spiegelbild
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Hiphop Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Wallis
Sommerliche Vibes und Rauchschwaden über der Küste der Aare. Hüften und Kopf bewegen sich zu Urban Pop und Afro-Beat. Malick, Jay und Kali von Opération Zéro, bringen dir den Sommer und begleiten dich «Ads Meer».
Beatboxen als Teenager, Gitarre üben am Ufer der Aare in Bern, zusammen unzählige Konzerte und das Leben der Passion Musik. Über mehrere Bandkombinationen und via Hip Hop, Urban Pop, Amapiano, Dancehall, Afro-Pop, Rumba-Drill und Reggaeton zum
einzigartigen Sound von Opération Zéro. Das Trio Malick, Jay, und Kali, ein Multiinstrumentalist mit Toningenieur-Diplom und eigenem Studio als Diamant-Produzent liebt es, mit heissen Songs und Shows, Vibes und Messages zu verbreiten.
21:00 Bunker13 rocks, DJ Victor Klima
15:30 / 20:30 Schrebergartä, Volleyball
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, DJ Steve Splash
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Wallis
Cachita – ihre sanfte, aber gleichzeitig raue Stimme und schlagfertigen Texte machen sie einzigartig. Sie ist eine farbenfrohe Mischung aus allem – die Sängerin liebt es zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren.
LCone hat mit seinem Sprachwitz schon mehrfach für Aufsehen gesorgt – er ist der Peach Weber des Raps. Moderne Beats tragen die abwechslungsreichen Texte perfekt mit.
11:00 Chronä a dä Rhonä, Philip Maloney-Lesung
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Montagsmaler extrem
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Schwiizer Musig
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Rock&Metal Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Nationalfeiertag
20:00 Ende Gelände Bühne, Jozo
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Spielstunde: Kubb
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Emmental
Der gebürtige Luzerner, Koala Smoke, klimperte bereits bevor er gehen und sprechen konnte auf den Tasten rum und schrieb Eigenkompositionen. Seine musikalisch vielfältige Musik bringt er mit viel Energie auf Mundart zum Publikum.
LUUK sorgt mit seiner Band und dem zeitlosen Mix aus modernen Songs und organischem Sound für energiegeladene Live-Performances und begeistert damit sowohl jüngeres, als auch älteres Publikum.
20:00 Chronä a dä Rhonä, Bravo Hits Party
20:00 Bunker13 rocks, Rondorchester
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Chrüseliwasser-Pingpong
18:30 Pizzeria Corallino, Roverwache
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Deutsche Welle
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Disney und Musical Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Emmental
Die Muotathaler Rockmusiker Dear Misses bringen das Publikum mit ihren Songs zum tanzen.
Carson ist ein energetisches Psychedelic/Stoner Rock-Trio aus Luzern. Das Trio ist bekannt für ihren eigenständigen Musikstil und fesselnde, energiegeladene Live-Shows mit einer starken Bühnenpräsenz.
19:00 Chronä a dä Rhonä, Theatersport
Bunker13 rocks, Poetry Slam
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Spielstunde: Dog
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, Badtaste Party mit DJ Beeli
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Open Karaoke
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Emmental
15:30 / 20.30 Schrebergartä, Herzblatt
17.00-03.00 Ende Gelände Hacienda, 2000er Party
17.00-03.00 Ende Gelände Strudel, Grande Finale: best of mova
17.00-03.00 Ende Gelände Superbario, Themenabend Emmental
Mit seinem ersten Song „Holunderblütensirup“ des junge Bielers, erlebte das Süssgetränk ein regelrechtes Revival in der Schweiz. Musikalisch bekommt man die Landro-typischen verspielten modernen Sounds, ohne dass diese in den Kitsch abdriften. Zudem liess er sich von älteren sowie neueren Sound- und Style-Ästhetiken inspirieren und schaffte so ein zeitloses und gleichzeitig modernes Werk.
Der junge Solothurner Rapper kann in seiner Karriere schon auf eine beachtliche Diskographie zurückblicken. Sein wunderbarer Mix aus junger, frischer Attitüde, modernen Sounds, gepaart mit einem hohen lyrischen Anspruch macht klar: Vom 21-jährigen Pato darf man in Zukunft noch so einiges erwarten.
20:00 Chronä a dä Rhonä, Mova Vision Song Contest
Bunker13 rocks, DJ Adrian Metry